Newsletter
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Aktionen, Neuigkeiten zu Produkten und pflanzenbaulichen Empfehlungen. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Als Grundfutter bildet sie das Fundament für hohe Milchleistung und gesunde Kühe. Wenn dem Einfahren und Silieren 100% Aufmerksamkeit und gute fachliche Praxis geschenkt werden, sichert Grassilage in Kombination mit dem Milchleistungs- und Mineralfutter eine erfolgreiche Fütterung über das ganze Jahr.
Erfahren Sie, wie Siliermittel aus dem Sortiment von SILA-BAC® zu einer exzellenten Silage und einer Top-Fütterung beitragen können.
Über die Hälfte der Produktionskosten je kg Milch entfallen auf die Futterkosten. Erhöhen wir die Leistungsfähigkeit der Grassilage und damit die Trockenmasseaufnahme je Kuh, vermindern wir die Ausgaben für das zugekaufte Proteinfutter. Durch verringerte Futterverluste am Silo, mehr Protein im Siliergut, sowie eine höhere Verdaulichkeit der Grassilage wird die Milchleistung aus dem Grundfutter angehoben und trägt zu einer verbesserten Tiergesundheit bei. Weniger der wertvollen Silage muss verworfen werden, wenn die Futterhygiene gesteigert wird. Dies geschieht durch sauberes und effizientes Silieren des Ernteguts. All diese Punkte können aktiv dazu beitragen, die Futterkosten weiter zu senken.
Zusätzlich zum Silagemanagement können Sie mit Siliermitteln Ihren Erfolg absichern. Wir geben hier Empfehlungen, wie Sie eine hochwertige Silage erzeugen können.
1. Schnittzeitpunkt: Optimaler TM-Gehalt beim Schnitt – abgestimmte Häcksellänge
2. Schnitthöhe anpassen – Anwelkzeit minimieren
3. Gründlich Verdichten – sorgfältig Abdecken
4. Silierung braucht Zeit – Entnahme nicht zu früh
Grassilage kann viel Protein in die Ration bringen! Denken Sie jetzt schon an den 1. Schnitt. Sichern Sie mit guter Planung die Grundfutterqualität ab und sorgen Sie für Ihren Erfolg.
Was können Siliermittel?
Siliermittel können Gärverluste reduzieren, in dem sie den Gärverlauf in die gewünschte Richtung steuern.
Siliermittel wie SILA-BAC® Kombi Rapid React fördern die Vermehrung der gewünschten Milch- und Essigsäure bildenden Bakterien und sorgen für einen schnellen Abfall des pH-Wertes. Das Ergebnis ist eine Silage, die lange stabil bleibt. Zusätzlich verhindern sie eine Nacherwärmung und letztlich den Verderb des Futters.
Jedes Siliermittel kann aber nur dann den gewünschten Effekt erzielen, wenn es richtig dosiert und zugemischt wird. Am sichersten geschieht das mit einem Dosiergerät am Ernteaggregat (Ladewagen, Häcksler, Ballenpresse) unter Beachtung der Herstellerempfehlungen.
1. Effiziente Silierung
2. Aerobe Stabilität verbessern
3. Geld sparen
FAZIT: Jetzt bestellen - Siliererfolg absichern – Futterverluste vermeiden - Kosten im Griff halten!
Entdecken Sie unser Siliermittelangebot und steigern Sie Ihre Silagequalität durch den Einsatz des passenden Produktes. Bei Fragen zum richtigen Siliermittel sprechen Sie unseren Fachberater gerne an.