Newsletter
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Aktionen, Neuigkeiten zu Produkten und pflanzenbaulichen Empfehlungen. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
In flächenstarken Gebieten, wie in unserer BAT Kundenregion, gab es lange Zeit keine Notwendigkeit Stickstoff einzusparen, da die Gülle als interessanter Wirtschaftsdünger ihren Absatzweg fand. Mit der neuen Düngeverordnung und allen anderen neuen Gegebenheiten (z. B. rote Gebiete) ist die Zeit gekommen, dass auch wir uns mit der Stickstoff- und Phosphorreduktion auseinandersetzen müssen.
Durch die TA Luft sind die Anforderungen an die Emissionen festgelegt und ein nach BImSchG genehmigter Stall muss 40 % Stickstoffeintrag reduzieren. Auch hier greifen die reduzierten Rohprotein- und Phosphorgehalte, frei nach dem Motto, was nicht reingeht, muss auch nicht raus.
Eine hohe Enzymaustattung und die Futterbewertung auf Basis der verdaulichen Aminosäuren ermöglicht eine hocheffiziente Ausnutzung der Nährstoffe und damit eine überdurchschnittliche Mastleistung.
Das zeichnet unsere BAT Profi Mastfutter aus:
Unsere Fachberater
Bei allen weiteren Fragen, wie der Berechnung von Stoffstrombilanzen, von Stallbilanzierungen für die TA Luft oder anderen Werten stehen Ihnen unsere Experten zur Seite!
Sprechen Sie uns an!
Eric Mehrens | Fachberatung Schwein | Schleswig-Holstein | Mobil +49 157 80507079 |
Vincent Siebert | Fachberatung Schwein | Mecklenburg-Vorpommern, nördliches Brandenburg |
Mobil +49 163 2870042 |
Frenk Frimodig | Fachberatung Schwein | nördliches Niedersachsen | Mobil +49 152 231 157 97 |
Jörg Brusberg | Fachberatung Schwein | Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, südliches Brandenburg |
Mobil +49 163 2870193 |
Sarah Asmussen | Produktmanagement Schwein | Mobil +49 162 6088047 | |
Susanne Gellert | Produktmanagement Schwein | Mobil +49 163 2870018 |
Susanne Gellert
Produktmanagement Schwein
Tel.: +49 4541 806-186
Mobil: +49 163 287 000 18
Mail: susanne.gellert@bat-agrar.de