Newsletter
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Aktionen, Neuigkeiten zu Produkten und pflanzenbaulichen Empfehlungen. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Der März hat sich mit frühlingshaften Temperaturen verabschiedet und der April macht zurzeit mit einer Mischung aus Schnee, Graupel, Wind und Sonne seinem Namen alle Ehre. Bei kühlen Temperaturen entwickeln sich die Getreidebestände langsam weiter, der im September gedrillte Weizen steht überwiegend in BBCH 29/30. Mit Beginn der Streckung stehen die ersten Wachstumsreglermaßnahmen an, Weizen und Triticale sollten bereits ab BBCH 30 gekürzt werden, um eine gute Halmstabilität zu gewährleisten. Auch in Gebieten mit häufiger Frühjahrstrockenheit ist eine rechtzeitige Kürzungsmaßnahme sinnvoll, solange die Pflanze noch genügend Wasser zum Wachsen zur Verfügung hat.
Wenn keine nennenswerten Nachtfröste mehr zu erwarten sind und die Temperaturen bei ca. 10° C liegen, ist ein Wachstumsreglereinsatz anzuraten.
Zu beachten ist dann auch die Wirkungsweise der einzelnen Wirkstoffe:
LG Initial, Bäk (01.04.2021)
Aussaat: 24.09.2020
LG Initial, Bandow (01.04.2021)
Aussaat: 25.09.2020
Die Fotos links zeigen die Sorte LG Initial an unseren Versuchsstandorten Bäk (SH) und Bandow (MV), beide Ende September gedrillt. Im Vergleich zu anderen Weizensorten ist LG Initial recht frohwüchsig und befindet sich (zumindest in Bandow) bereits am Beginn der Streckung in BBCH 30.
Eine Einkürzungsmaßnahme mit 1,0 – 1,5 l/ha CCC steht hier in Kürze an, je nach Temperatur wird diese Maßnahme mit ca. 0,15-0,2 l/ha Calma/Modan ergänzt.
Empfehlung Wachstumsregler in Weizen und Triticale ab BBCH 30: ATR-Listenpreis:
1,0 – 1,5 l/ha CCC + 0,15-0,2 l/ha Calma 7,11 – 11,15 €/ha
1,0 – 1,5 l/ha CCC + 0,15-0,2 l/ha Modan EC 250 7,18 – 11,24 €/ha
Auf den unteren Blättern ist im Weizen vielfach Ausgangsinokulum von Septoria tritici zu finden, ebenso wie erste Mehltaupusteln. Bei den derzeitigen kühlen Temperaturen besteht keine Gefahr einer Septoriainfektion.
Zu achten ist in anfälligen Sorten (Benchmark, KWS Loft, Bonanza, KWS Talent, Johnny, Argument u.a.) auf Gelbrost. Wenn erste Nester auftreten, ist schnelles Handeln wichtig, da sich der Pilz sehr schnell im Bestand ausbreiten kann.
Empfehlung bei erstem Auftreten von Gelbrost im Weizen: ATR-Listenpreis:
0,8 – 1,0 l/ha Crane (Folicur) (NW 605: 90%=*, NT 101) 11,80 – 14,75 €/ha
0,7 – 0,8 l/ha Plexeo (NW 605: 90%=*) 15,05 – 17,20 €/ha
0,8 -1,0 l/ha Pronto Plus (NW 607: 90%=15m, NW 706, NT 101) 17,00 – 21,25 €/ha
(Pronto Plus incl. vorhandenem Mehltau)
Galileoo, Bäk (01.04.2021)
Aussaat: 24.09.2020
Lomerit (Bandow (01.04.2021)
Aussaat: 25.09.2020
Die im September gedrillte Gerste befindet sich zurzeit ebenfalls ca. in BBCH 30. Hier ist es für Einkürzungsmaßnahmen noch zu früh. Gerste streckt sich deutlich schneller als Weizen, eine erste Einkürzungsmaßnahme ist daher in der Gerste erst ab BBCH 31 sinnvoll, um mit zwei Wachstumsreglermaßnahmen in das Hauptwachstum im Abstand von ca. 7-10 Tagen eine gute Halmstabilität zu erreichen.
Empfehlung Wachstumsregler Wintergerste / Winterroggen ab BBCH 31/32: ATR-Listenpreis:
0,3 – 0,4 l/ha Calma/Modan EC 250 9,23 – 12,30 €/ha
0,5 – 0,75 l/ha Medax Top + Turbo 14,55 – 21,83 €/ha
Zusatz von 0,2 l/ha Padawan Plus nur bei Temp. > 15° C sinnvoll.
gering | mittel | hoch | |||||
Winterweizen | Architekt | Meister | Apostel | Desamo | KWS Emerick | Opal | Activus * |
Boss | Moschus | Benchmark | Euclide | KWS Extase * | Patras | Argument | |
Kamerad | Ponticus | Bosporus | Faustus | KWS Maddox | Porthus | Asory | |
KWS Fontas | RGT Depot | Campesino | Findus | KWS Spencer * | RGT Aktion | Boregar | |
LG Initial | Chaplin | Informer | Lemmy | RGT Reform | Elixer | ||
Chevignon * | KWS Donovan | LG Character | Rumor | Kashmir | |||
Complice * | LG Imposanto | Tobak | KWS Loft | ||||
Nordkap | KWS Talent | ||||||
Wintergerste | Lottie | Anja | KWS Infinity | KWS Tenor | SU Laurielle | KWS Higgins | |
Viola | Bazooka | KWS Keeper | Mirabelle | SY Baracooda | LG Veronika | ||
Jettoo * | KWS Kosmos | Quadriga | SY Dakoota | Lomerit | |||
Journey | KWS Memphis | SU Ellen | SY Galileoo | ||||
KWS Flemming | KWS Orbit | SU Jule | Toreroo | ||||
Roggen | KWS Binntto | KWS Eterno | KWS Trebiano | SU Forsetti | Conduct | ||
Piano | KWS Serafino * | SU Bendix | SU Mephisto | Inspector | |||
Poseidon * | KWS Tayo | SU Cossani | SU Performer | KWS Daniello | |||
Triticale | Cedrico | Salto | Barolo | Lombardo | Riparo | Cosinus | |
Kasyno * | Tantris | Belcanto | Porto | Tulus | Securo | ||
KWS Aveo | Temuco | Lanetto | Ramdam | ||||
Ramos |